www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Oberösterreich
  • / Berichte
  • Oberösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Service
  • Kontakt

Bericht über die Generalversammlung am 06.02.2019

[1551786932956990_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1551786932956990_1.jpg]
Fenster schließen
ARGE Meister zog Bilanz Die Arbeitsgemeinschaft der Absolventenverbände landwirtschaftlicher Schulen und Meister-clubs OÖ hielten am Mittwoch 6. Feb. 2019 die turnusmäßige Generalversammlung in der LK OÖ ab.
Neben dem Tätigkeits- und Kassabericht wurden die Statuten abgeändert, sodass eine Erwei-terung des Vorstandes um weitere 5 Beiräte möglich wurde. Ebenso stand die Wahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Als Obfrau der ARGE Meister wurde wieder LAbg. Michaela Langer-Weninger mit dem bewährten Team für die nächsten 4 Jahre wiedergewählt. Neu aufgenommen, durch die Wahl in den Vorstand wurden Stefan Achataler, Adlwang, Thomas Reisecker, St.Georgen b.Obg., David Keplinger aus Lichtenau/Mkr., Paula Gschwantner aus Linz und Mag. Daniela Burgstaller aus Hofkirchen an der Trattnach.
Vizepräsident ÖR Karl Grabmayr, der als Wahlleiter fungierte, bedankte sich bei der Obfrau Michaela Langer-Weninger, für die umsichtige Führung des Vereins, bei den wieder- und neugewählten Vorstandsmitglieder, sowie beim neuen Geschäftsführer der ARGE Meister Herrn Ing. Johannes Brandstetter, die sich allesamt für eine gemeinsame Sache zur Verfü-gung stellen. 
Neben den Grußworten vom designierten Kammerdirektor der LK OÖ Mag. Karl Dietachma-yr stand mit viel Aufmerksamkeit das Referat zum Thema „30 Jahre ökosoziale Marktwirt-schaft – Geht die Saat auf?“ von Vizekanzler a.D. Dr. Josef Riegler im Mittelpunkt dieser Ge-neralversammlung. In seinem Referat konnte Dr. Riegler klar vermitteln, dass die Grundidee der ökosozialen Marktwirtschaft keinesfalls an Bedeutung verloren hat. Von der UNO bis hin zur IMF und Weltbank werden diese Grundsätze durch ein Ende der Ideologie des „freien Marktes“ oder in Form von Maßnahmen gegen „Steuervermeidung“ durch die OECD und G-20 mittlerweile berücksichtigt. Der Prozess ist mühsam, so Dr. Riegler, aber es entwickelt sich in die richtige Richtung! In Form einer Verkostung mit Käse von den Molkereien Gmundner und Bergland sowie Brot von der Bäckerei Fenzl und Wein von zwei oberösterreichischen Winzern wurde der Abend in gemütlicher Atmosphäre abgerundet. Ing. Johannes Brandstetter
05.03.2019
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Generalversammlung 08.02.2023

  • Generalversammlung

  • Wechsel der Obfrau

  • Bundestagung der ARGE Meister in Kärnten

  • Bericht über die Generalversammlung am 06.02.2019

  • Neugewählter Vorstand

  • Bundestagung der ARGE Meister in Niederösterreich