Der Geschäftsführende Obmann der JLW, Martin Öhler, betont die
Bedeutung des Preises: „Unser Innovationspreis 2023 ist ein Wegweiser für die
Landwirtschaft der Zukunft. Wir möchten junge Hofübernehmerinnen und
Hofübernehmer dazu ermutigen, sich aktiv einzubringen und ihre innovativen
Ideen umzusetzen. Die Landwirtschaft von heute und morgen braucht kreative
Köpfe, die den Mut haben, neue Wege zu beschreiten.“
Preisgeld in der Höhe von 6.000 Euro
Der Innovationspreis 2023 wird in Kooperation mit der RWA Raiffeisen Ware Austria AG verliehen und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die drei besten Einreichungen haben die Chance auf Lagerhaus-Warengutscheine in der Höhe von 4.000 Euro für den 1. Platz, 1.500 Euro für Platz 2 und 500 Euro für Rang 3. Weitere Kooperationspartner des Innovationspreises sind die Österreichische BauernZeitung und die ARGE Meister.
Breite Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Innovationen erstreckt sich über verschiedene Themenfelder, darunter Tierhaltung, Acker- und Pflanzenbau, Verarbeitung und Veredelung von Produkten, Vermarktung von Produkten und des Hofes, Wald- und Forstwirtschaft, Anpassung an Biodiversität und Klimawandel, technische Innovationen und Softwarelösungen sowie neue pädagogische, soziale oder ökologische Ansätze in der Landwirtschaft. Zudem lädt die JLW auch alle jungen Bäuerinnen und Bauern zur Bewerbung ein, die touristische und gastronomische Angebote auf ihrem Hof bieten. „All diese Innovationen sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Land- und Forstwirtschaft in Österreich. Die Einsendungen werden nach Einsendeschluss von einer Fachjury aus anerkannten Expertinnen und Experten bewertet. Wir sind bereits gespannt auf die zahlreichen innovativen und kreativen Einsendungen“, so Martin Grob, Geschäftsführer der JLW.
Preisverleihung beim Tag der Jungen Landwirtschaft
Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis 2023 endet am 31. Oktober 2023. Alle weiteren Details zum Innovationspreis und zur Bewerbung findest du unter www.jungelandwirtschaft.at/innovationspreis. Teilnahmeberechtigt sind alle Landwirtinnen und Landwirte in Österreich, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und bereits den Hof übernommen haben oder in Zukunft übernehmen werden. Die Junge Landwirtschaft Österreich freut sich auf zahlreiche Einreichungen und darauf, die innovativsten Köpfe unserer Branche zu belohnen und zu fördern.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.
Preisgeld in der Höhe von 6.000 Euro
Der Innovationspreis 2023 wird in Kooperation mit der RWA Raiffeisen Ware Austria AG verliehen und ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert. Die drei besten Einreichungen haben die Chance auf Lagerhaus-Warengutscheine in der Höhe von 4.000 Euro für den 1. Platz, 1.500 Euro für Platz 2 und 500 Euro für Rang 3. Weitere Kooperationspartner des Innovationspreises sind die Österreichische BauernZeitung und die ARGE Meister.
Breite Vielfalt der österreichischen Landwirtschaft
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Innovationen erstreckt sich über verschiedene Themenfelder, darunter Tierhaltung, Acker- und Pflanzenbau, Verarbeitung und Veredelung von Produkten, Vermarktung von Produkten und des Hofes, Wald- und Forstwirtschaft, Anpassung an Biodiversität und Klimawandel, technische Innovationen und Softwarelösungen sowie neue pädagogische, soziale oder ökologische Ansätze in der Landwirtschaft. Zudem lädt die JLW auch alle jungen Bäuerinnen und Bauern zur Bewerbung ein, die touristische und gastronomische Angebote auf ihrem Hof bieten. „All diese Innovationen sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen und zukunftsweisenden Land- und Forstwirtschaft in Österreich. Die Einsendungen werden nach Einsendeschluss von einer Fachjury aus anerkannten Expertinnen und Experten bewertet. Wir sind bereits gespannt auf die zahlreichen innovativen und kreativen Einsendungen“, so Martin Grob, Geschäftsführer der JLW.
Preisverleihung beim Tag der Jungen Landwirtschaft
Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis 2023 endet am 31. Oktober 2023. Alle weiteren Details zum Innovationspreis und zur Bewerbung findest du unter www.jungelandwirtschaft.at/innovationspreis. Teilnahmeberechtigt sind alle Landwirtinnen und Landwirte in Österreich, die das 40. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und bereits den Hof übernommen haben oder in Zukunft übernehmen werden. Die Junge Landwirtschaft Österreich freut sich auf zahlreiche Einreichungen und darauf, die innovativsten Köpfe unserer Branche zu belohnen und zu fördern.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Downloadbereich.