www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Tirol
  • / Berichte
  • Tirol
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Meisterzeitung
  • Kontakt
  • Wir über uns

Landes-Meister-Fachexkursion am 28.04.2019

Klimaschutz, Innovation und Herzblut in der Tiroler Landwirtschaft
[155989843433638_5.jpg]
größer
© @Kammerlander
Fenster schließen
© @Kammerlander
[155989843433638_1.jpg]
Fenster schließen
Trotz, oder vielleicht gerade wegen des nicht so schönen Wetters (endlich Niederschlag) startete eine interessierte Gruppe Meisterinnen und Meister beim Moarhof in Aldrans voll motiviert in den Exkursionstag.

Die Familie Gapp Regina und Hannes starteten mit uns durch beim Laufstall für Mutterkuhhaltung (Rassen Fleckvieh, Grauvieh und Limousin - Jahrlingseigenvermarktung mit eigenem Schlachtraum), wo uns das Ehepaar über die Anfangsschwierigkeiten und in den Weg gelegten Steine ihres etwas anderen Betriebes erzählten. Ihren hochinteressanten vielseiteigen Meister-Betrieb. Von eigenem Futteranbau , Biogasanlage und Photovoltaik, Lege- und Masthühner, Direktvermarktung im neuen Containerhofladen bis zum Greening (vermietete Feldstücke als Art Schrebergarten) geht die ganze Produktpalette. Das sehr motivierte Paar bewirtschaftet im Familienverband alles selbst, worauf sie auch sehr stolz sein dürfen! Wir wünschen noch viele gute Ideen und Tatkraft für diesen sehr innovativen Tiroler Landwirtschaftsbetrieb, der als Belohnung für seinen Tatendrang schon den Klimaschutzpreis vorweisen kann.
[155989865284218_3.jpg]
größer
© @Kammerlander
Fenster schließen
© @Kammerlander
[155989865284218_1.jpg]
Fenster schließen
[1559898683844251_3.jpg]
größer
© @Kammerlander
Fenster schließen
© @Kammerlander
[1559898683844251_1.jpg]
Fenster schließen
[1559898705951843_5.jpg]
größer
© @Kammerlander
Fenster schließen
© @Kammerlander
[1559898705951843_1.jpg]
Fenster schließen
Nach einem ausgezeichneten Mittagessen ging es weiter mit dem Nachmittagsprogramm bei der ältesten Fischzucht Tirols (geht auf Kaiser Maximillian zurück) in Thaur.

Der ausgebildete Fischereimeister Nikolaus Medgyesy zeigte und erklärte uns die Fischzucht der ältesten und ursprünglichsten Fischarten Tirols, wie die Tiroler Urforelle, sehr anschaulich! Beim Rundgang durch den Zuchtbereich und durch die Teichanlagen wurden auch Nicht-Fischer auf die Vielfalt in unsren Gewässern aufmerksam gemacht! Ein Schwarm Fischreiher störte mehrmals unseren Ausflug zu Teichen, da sie sehr ungeduldig auf ihr Essen warteten. Wie uns Nikolaus Medgyesy berichtete, verursachen sie leider sehr viel Ausfall (im 5-stelligen Eurobereich). Dadurch dass die Vögel, ebenso wie die auch vorhandenen Krähen, geschützt sind und keinen natürlichen Feind haben, und nicht von Menschenhand gejagt werden dürfen ist die Ausfallquote sehr hoch. Dafür wünschen wir viel Kraft und Ausdauer und hoffentlich eine praktikable Lösung für die Zukunft, bei der Natur und Fischerei nebeneinander leben können.
[1559898723740650_3.jpg]
größer
© @Kammerlander
Fenster schließen
© @Kammerlander
[1559898723740650_1.jpg]
Fenster schließen
Die meisterliche Pflege der Anlagen, die Zucht, Aufzucht und Vermarktung ist bei beiden Betrieben - wie bei vielen Tiroler Betrieben - mit viel Herzblut und 200% Einsatz geführt.

Danke, dass wir da sein durften und unseren Horizont wieder um ein paar Eindrücke reicher machen durften!
23.05.2019
Autor:Alexandra Kammerlander
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • 36 neue Meisterinnen und Meister in der Landwirtschaft

  • Bericht Herbstexkursion

  • Landes-Meister-Fachexkursion am 28.04.2019

  • Bundestagung der ARGE Meister in Niederösterreich