www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

Statt eines Festvortrages bei der Jahreshauptversammlung wurden drei interessante Meisterbetriebe vorgestellt. Obm. Ehrenbrandtner: „Es gibt so ein großes Potential an findigen Meistern. Wir holen einige dieser innovativen Betriebe vor den Vorhang.“
[1638777361607746_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638777361607746_1.jpg]
Fenster schließen

Der „EISige Weg“

LKR Harald Hochedlinger aus Ferschnitz präsentierte uns als neuer Landwirtschaftsmeister seinen Weg zur Speiseeisherstellung. Als typischer Betrieb im Mostviertel hat er überlegt, wie er die Wertschöpfung erhöhen kann. Seine Schlussfolgerung: „Man muss aus der Komfortzone heraustreten, soll davon überzeugt sein, muss alles streng berechnen und soll dabei Spaß haben.“
[1638777381724251_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638777381724251_1.jpg]
Fenster schließen

Trockenobstproduktion

Die Meisterprüfung für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement hat Claudia Muhr aus Dornhof bei Kilb abgelegt. Sie stellte uns ihren neuen Betriebszweig der Trockenobstproduktion vor. Es werden Erdbeeren, Heidelbeeren, Äpfel, Birnen und Zwetschken getrocknet. Durch schonende Wasserextraktion bleiben der Geschmack, die Inhaltsstoffe und die Farbe erhalten. Muhr: „Unser Ziel ist es, dass man heimisches Obst auch außerhalb der Saison genießen kann. Wir sind dadurch auch außerhalb der Saison für unsere Kunden präsent.“

Netzwerke sind wichtig

Durch seine berufliche Tätigkeit, seine Vorträge beim LFI und in den Fachschulen und durch seine sportlichen Aktivitäten im Bereich Holz hacken hat LKR Josef Laier viele Netzwerke. Laier appellierte: „Traut euch, ein Gewerbe anzumelden. Traut euch Arbeit auszulagern und traut euch Mitarbeiter aufzunehmen. Man braucht viele Netze, um gut arbeiten zu können. Deswegen lohnt sich die Mitgliedschaft in der ARGE Meister. Unser Beruf ist sehr spannend und wir haben das Glück, dass wir unser berufliches Umfeld und unser Arbeitsleben selbst gestalten können.“ Obmann Ehrenbrandtner freute sich über die interessanten Vorstellungen und bedankte sich bei den Vortragenden für ihre wertvollen Informationen.
30.11.2021
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

  • Obmannwechsel in der ARGE Meister

  • Benefizkabarett

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Meister-Bewegen im Marchfeld

  • Das Leben in all seinen Facetten hervorragend MEISTERN lernen

1 2