www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Burgenland
  • / Berichte
  • Burgenland
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Service
  • Kontakt

Tag der Meisterinnen 2016

Am 18. Oktober 2016 veranstaltete die ARGE MeisterInnen Burgenland den Tag der Meisterinnen. Knapp 25 Damen folgten der Einladung und verbrachten einen interessanten Tag im Südburgenland.
[1481018829219953_5.jpg]
größer
Fenster schließen
[1481018829219953_1.jpg]
Fenster schließen

Als erster Programmpunkt stand die Besichtigung der Firma Wolf Nudeln auf dem Programm. Durch den Betrieb führte der Eigentümer DI Joachim Wolf höchstpersönlich. Die Firma hat sich nach dem ersten Weltkrieg von einer Brotbäckerei zu einem innovativen Betrieb mit rund 100 Mitarbeitern entwickelt. Wolf- Nudeln ist  ene rgieautark, produziert Co2- neutral und ist der einzige Nudelproduzent in Österreich, welcher seine Teigwaren mit Eiern aus den eigenen Hühnerstallungen herstellt. Das Futter dazu stammt ebenfalls aus der eigenen Landwirtschaft.
Seit 2010 betreibt die Firma eine Biogasanlage, um den Wärme- und Strombedarf abzudecken und in welcher der Hühnermist verwertet wird. Der Produktionskreislauf schließt sich, denn die Gärendprodukte werden wieder als Dünger auf den Feldern ausgebracht. 
Heute umfasst das Angebot eine breite Produktpalette, neben den klassischen Eiernudeln werden unter anderem auch Nudeln ohne Ei, Vollkorn- und Dinkelnudeln angeboten.

 

Das Programm führte weiter zur landwirtschaftlichen Fachschule in Güssing. Dort wurde das neue Wirtschaftsgebäude besichtigt, welches von Landwirtschaftsmeister Markus Korpitsch vorgestellt wurde. Der Lehr- & Wirtschaftsbetrieb wurde komplett neu errichtet und 2015 feierlich eröffnet. Neben dem Schulungsgebäude, an das sich Maschinenhalle und Futterlager anschließen, wurden eine Reithalle sowie die Stallgebäude für Pferde, Schafe, Ziegen, Schweine und Rinder errichtet, welche um den zentralen Innenhof angeordnet sind. Mit dem Bau des Gebäudes, welches auch mit dem Bau.Genial Preis sowie dem burgenländischen Holzbaupreis ausgezeichnet wurde, wurde eine zeitgemäße und praxisorientiere Ausbildungsstätte für die rund 110 Schüler und Schülerinnen geschaffen.

 

Der Meisterinnentag führte weiter nach Königsdorf zum Meister- und Direktvermarktungsbetrieb Thamhesl. Der Betrieb wird als  Familienbetrieb geführt und betreibt Ackerbau mit Schweinemast. Die Schweine werden direkt am Hof gehalten, geschlachtet und weiterverarbeitet. Neben den Fleischwaren werden außerdem Kürbiskern- und seit neuestem auch Nudelprodukte selbst hergestellt und vermarktet. Zahlreiche Auszeichnungen und Landessiegerprämierungen zeugen für die Qualität der Selchwaren.
2016 wurde der Betrieb mit seinem Paprikaspeck Bundessieger und erhielt die GenussKrone Österreich. Die GenussKrone ist die höchste Auszeichnung für bäuerliche Produkte und wird alle zwei Jahre an die besten Direktvermarktungsbetriebe und Produkte in Österreich vergeben.

Natürlich konnten sich die Teilnehmerinnen auch vom hervorragenden Geschmack der Produkte überzeugen und das eine oder andere Schmankerl vom Hofladen mit nach Hause nehmen.


 

 

Abschließend darf sich die ARGE MeisterInnen Burgenland bei DI Wolf, Dir. Ing. Müllner sowie bei der Familie Thamhesl für die interessanten Ausführungen und den gelungenen Meisterinnentag bedanken!

 

26.10.2016
Autor:Meister Burgenland
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bundesvorstand der ARGE MeisterInnen neu gewählt

  • Tag der Meisterinnen 2015

  • Zweitägige Exkursion nach Ungarn der ARGE MeisterInnen Burgenland

  • Die ARGE MeisterInnen informieren sich zum Thema Verkehrssicherheit

  • Meistertag 2015- Wechsel im Landesvorstand

  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog