www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Burgenland
  • / Berichte
  • Burgenland
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Service
  • Kontakt

Meistertag 2017

Chancen und Herausforderungen für die heimische Land- und Forstwirtschaft bis 2025- der agrarische Ausblick auf 2025 durch LK Österreich Generalsekretär Dip.-Ing. Josef Plank stand im Mittelpunkt des Meistertages 2017 am 10. Feber im Haus St. Stephan in Oberpullendorf.
[1487064983834337_5.jpg]
größer
Fenster schließen
[1487064983834337_1.jpg]
Fenster schließen
Eine Vielzahl von Ehrengästen, unter ihnen BM.a.D. NR Dipl.-Ing. Nikolaus Berlakovich, Landesrätin Verena Dunst, LAbg. Walter Temmel, LK-Präsident Ök.-Rat Franz Stefan Hautzinger sowie Vizepräsident Ök.-Rat Adalbert Resetar, konnte Obfrau Judith Weikovich in Oberpullendorf begrüßen.
Neben dem Tätigkeits- und Kassabericht stand der Gastvortrag von LK-Generalsekretär Dipl.-Ing. Josef Plank im Fokus des Interesses der Teilnehmer.

Der Gastvortragende Dipl.-Ing. Plank, Generalsekretär der Landwirtschaftskammer Österreich, zeigte in seinen einleitenden Worten die wirtschaftliche Bedeutung der heimischen Land- und Forstwirtschaft auf. Ebenso wurde der Aspekt des bereits begonnenen Strukturwandels in dem Sektor beleuchtet. Generalsekretär Plank prognostizierte einen Rückgang der Betriebe in den nächsten 10 Jahren um 25 % vor allem in den Gunstlagen.
[1487065153668869_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1487065153668869_1.jpg]
Fenster schließen
Die heimische Land- und Forstwirtschaft steht einer Vielzahl von Chancen und neuen Aufgaben gegenüber. Als große Herausforderungen für die wirtschaftliche und politische Weiterentwicklung in der Zukunft nannte Generalsekretär Plank die globale Bevölkerungsentwicklung vor allem unter den Aspekten der Migration, der Urbanisierung und des Klimawandels, sowie digitale Revolution und deren Folgen.
Ziel muss es laut Plank sein, für weniger Betriebe mit effizienten Ressourcen und Kooperationen über Grenzen von Regionen und Organisationen hinaus ein besseres Service zu schaffen und neue Herausforderungen anzunehmen.
Hier sind auch die agrarische Aus- und Weiterbildung sowie die Beratung gefordert, um ein adäquates Angebot den Bäuerinnen und Bauern zu bieten.

Für eine nachhaltige Absicherung der Rolle der Land- und Forstwirtschaft in der Gesellschaft ist eine Bündelung der Kräfte im Sinne eines intensiveren Zusammenspiels von Produktion und Vermarkten notwendig. Der hohen Konzentration auf Seiten der Verarbeitung und des Handels stehen die zersplitterten Strukturen in der Landwirtschaft gegenüber. Das wirkt sich nicht zuletzt auch im Sinken des Erzeugeranteils und in weiterer Folge des bäuerlichen Einkommens aus. Hier ist es wichtig ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl in der Bauernschaft zu fördern, um mit erhöhter Präsenz am Markt auftreten zu können.
Ebenso braucht der ländliche Raum neue Einkommensmöglichkeiten, auch außerhalb der Landwirtschaft, betonte Generalsekretär Dipl.-Ing. Josef Plank in seinem Gastvortrag.
[14870651366479_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[14870651366479_1.jpg]
Fenster schließen
12.02.2017
Autor:Meister Burgenland
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland

  • Meister im Gespräch

  • Exkursion nach Ungarn der ARGE MeisterInnen Burgenland

  • Auszeichnung der besten Meister aus dem Burgenland in den Sparten Landwirtschaft und Weinbau & Kellerwirtschaft

  • Landwirtschaftliche Studienreise der ARGE MeisterInnen Burgenland von 03. – 06. Juni 2018 nach Kanada

  • Videowettbewerb Clip my Farm: ein Preis geht nach Jois

  • Meistertag 2018

  • Meister des Jahres 2017

  • MeisterInnen auf Besuch in der Buckligen Welt

  • Exkursion in die Steiermark

  • Meistertag 2017

  • Meisterrunde

  • Tag der Meisterinnen 2016

  • Landwirtschaftliche Studienreise der ARGE MeisterInnen Burgenland

  • Meistertag 2016

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog