www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Burgenland
  • / Berichte
  • Burgenland
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Service
  • Kontakt

Exkursion nach Ungarn der ARGE MeisterInnen Burgenland

Die ARGE MeisterInnen Burgenland veranstaltete eine 2-tägige Exkursion nach Ungarn. 29 Interessierte nahmen am abwechslungsreichen Programm teil.
Am Dienstag, den 04. Juni 2019 startete die Gruppe von Eisenstadt zum ersten Programmpunkt nach Böszénfa, dem größten Wildgehege der Universität Kaposvár. Bei der Rundfahrt durchs Gehege wurden der Gruppe einige Informationen über das Wildgehege vermittelt. 1985 begann die Universität Kaposvar mit ihren Versuchen mit Farmwild. Heute betreut die Universität ein Gehege mit rund 1.250 ha, das auf 30 kleine Gehege mit je 40 ha unterteilt ist. Angeschlossen ist daran ein Jagdgehege mit 600 ha. Im Jagdgehege sind ca. 200 Stück Rotwild, 200 Stück Damwild und etwa 100 Stück Muffelwild. Die Kellerei besteht aus drei Weinkellern, die ein Fassungsvermögen von 3000 hl aufweisen. Die Rotweine werden überwiegend in Holzfassgärung hergestellt. Von der Qualität der Weine konnten sich die TeilnehmerInnen in gemütlicher Atmosphäre selbst überzeugen.
Nach dem Mittagessen ging die Exkursion weiter zum Weingut Schieber Pincészet nach Szekszárd. Das Weingut wird seit 1978 als Familienunternehmen unter dem Namen Schieber Weingut geführt. Die 30 ha Weinbau werden nach einer umweltschonenden integrierten Anbaumethode bewirtschaftet. Cabernet Franc, Cabernet Cauvignon, Merlot, Blaufränkisch und Chardonnay sind die Hauptweinsorten des Weingutes Schieber.
Der zweite Tag der Exkursion führte die Gruppe zur Abtei Tihany. Das Kloster Tihany ist eines der bedeutendsten historischen Baudenkmäler in Ungarn. Es befindet sich auf der Halbinsel Tihany am Plattensee und wurde 1055 von Andreas I. gegründet. Heute ist es ein Priorat der Benediktiner.
[1567693696640818_7.jpg]
(c) ARGE Meister Burgenland
Fenster schließen
(c) ARGE Meister Burgenland
[1567693696640818_1.jpg]
Fenster schließen
Nach zwei sehr abwechslungsreichen und beeindruckenden Tagen musste die Gruppe Abschied von Ungarn nehmen. An dieser Stelle dankt die ARGE MeisterInnen Burgenland der Reisegruppe für die Teilnahme und freut sich auf weitere landwirtschaftliche Exkursionen.
08.08.2019
Autor:Meister Burgenland
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland

  • Meister im Gespräch

  • Exkursion nach Ungarn der ARGE MeisterInnen Burgenland

  • Auszeichnung der besten Meister aus dem Burgenland in den Sparten Landwirtschaft und Weinbau & Kellerwirtschaft

  • Landwirtschaftliche Studienreise der ARGE MeisterInnen Burgenland von 03. – 06. Juni 2018 nach Kanada

  • Videowettbewerb Clip my Farm: ein Preis geht nach Jois

  • Meistertag 2018

  • Meister des Jahres 2017

  • MeisterInnen auf Besuch in der Buckligen Welt

  • Exkursion in die Steiermark

  • Meistertag 2017

  • Meisterrunde

  • Tag der Meisterinnen 2016

  • Landwirtschaftliche Studienreise der ARGE MeisterInnen Burgenland

  • Meistertag 2016

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog