www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Das Leben in all seinen Facetten hervorragend MEISTERN lernen

[1605025809559164_5.jpg]
größer
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich
Fenster schließen
© Georg Pomassl/LK Niederösterreich
[1605025809559164_1.jpg]
Fenster schließen
Obm. Andreas Ehrenbrandtner freute sich, dass wir mit Wirtschaftspsychologin Mag. Christine Hackl, MSc, eine bekannte Vortragende für unsere Jahreshauptversammlung gewinnen konnten. Sie ging in ihrem Vortrag auf zwei Schwerpunkte ein: Was ist eine Krise und wie kann ich sie meistern? Hackl: „Es braucht zwei Zutaten für eine Krise. Die erste Zutat ist eine kritische Situation. Die zweite Zutat ist Hilflosigkeit oder Ohnmächtigkeit. Erst mit der zweiten Zutat entsteht eine Krise, die uns den Boden unter den Füßen wegzieht. In einer Krise funktionieren gewohnte Problemlösungen nicht mehr und die Werte tragen nicht mehr.“ Hackl erklärte die vier großen Erschütterungen im Leben: Verlust, Versagen, Überdruss und Vergänglichkeit. „Wir brauchen neue Denkgewohnheiten und müssen auf die eigene Handlungsfähigkeit achten. Denn die erlernte Hilflosigkeit ist entkoppelt von der Verantwortung, zB selbst etwas tun zu müssen. Auch ein Anspruchsdenken, dass uns etwas zusteht, führt nicht zum Ziel.“

Es gibt drei Fragen, um zum/zur GestalterIn des Lebens werden zu können.
Frage 1: Wovon lasse ich mich beeinflussen?
Frage 2: Was kann ich beeinflussen?
Frage 3: Was ist hilfreich?
„Die Warum-Frage ist eine Frage, die uns immer kleiner macht und nicht weiterbringt. Besser ist es, sich folgende Fragen zu stellen: Wofür ist das eine Gelegenheit? Wozu fordert uns das heraus? Diese Fragen lassen uns Kraft zufließen“, so Hackl. Hackl freute sich, dass die ARGE Meister unter diesen schwierigen Rahmenbedingungen die Veranstaltung abgehalten hat.

Eine Aufnahme des Vortrages mit der Präsentation kann unter folgendem Link angesehen werden.
https://youtu.be/xAGbSIc-knE
10.11.2020
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Vorweihnachtliches Meistertreffen

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Benefizkabarett der ARGE Meister NÖ

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

  • Obmannwechsel in der ARGE Meister

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog