www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

[1631078735735416_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[1631078735735416_1.jpg]
Fenster schließen
Langenlois war der Ausgangspunkt für die alljährliche Weiterbildungstagung der Weinbau- und KellermeisterInnen. Fachgruppensprecher Markus Gruber konnte 60 TeilnehmerInnen begrüßen. Die Anzahl musste aufgrund der Corona-Maßnahmen beschränkt werden. Es wurden zwei interessante Weingüter, die Hagelabwehr und ein erfolgreiches Crowdfunding-Projekt besichtigt. Natürlich durften Weindegustationen dabei nicht fehlen.
[1631078751251176_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[1631078751251176_1.jpg]
Fenster schließen

Das Weingut Bründlmayer

Wir freuten uns, dass wir das bekannte Weingut Bründlmayer besuchen konnten. In zwei Gruppen wurden wir durch das Weingut geführt und konnten die Philosophie, die Technik und die Ziele erfahren. Im Weingut werden auch immer wieder Lehrlinge ausgebildet. Die Weingärten befinden sich in den besten Lagen des Kamptals, wie zB am Heiligenstein. Wichtigste Rebsorte ist und bleibt der Grüne Veltliner, von zentraler Bedeutung ist auch der Riesling, als Spezialität gelten die Chardonnay- und die Burgundersorten. Der herzliche und informative Besuch wird uns lange in Erinnerung bleiben. 
[1631078755185399_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[1631078755185399_1.jpg]
Fenster schließen
Weiter ging es zum Flugplatz in Krems-Gneixendorf.
[163107876276636_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[163107876276636_1.jpg]
Fenster schließen

Die Hagelabwehr in Gneixendorf

Obmann Emmerich Granner, GF Johannes Eckharter, MA und Einsatzleiter und Chief-Pilot Thomas Stoifl nahmen sich Zeit für uns. Wir erfuhren vieles über die finanziellen Bedingungen, die Wetterbeobachtungen und die Flugzeuge. Besonders die Ausführungen von Pilot Stoifl über seine Flüge in den Hagelwolken beeindruckte uns sehr. 13 Piloten, 2 Pilotinnen und eine Flotte von drei Flugzeugen sind am Flugplatz Krems-Gneixendorf stationiert. Das Einsatzgebiet umfasst das Kamptal, die Wachau, das Kremstal, das Traisental und das Weinbaugebiet am Wagram. Die Hagelabwehr wird als Verein geführt. Nach dem Mittagessen im Restaurant fly am Flugplatz Krems-Gneixendorf ging es zum Bio-Weingut gruber43 in Mittelberg bei Langenlois.
[1631078766178238_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[1631078766178238_1.jpg]
Fenster schließen

Das Bio-Weingut gruber43

Im Bioweingut Gruber unseres Fachgruppenobmannes Weinbaumeister Markus Gruber wurden wir besonders herzlich empfangen. Markus & Gabi Gruber bewirtschaften ein Weingut in Mittelberg bei Langenlois. Sie erzählten uns viele Details über ihren Werdegang, die Herausforderung Bio, ihre Abläufe und ihre Perspektiven. Bei den Grubers gibt es auch Gästezimmer und die Möglichkeit als Creen Care Auszeithof. Unter www.gruber43.at gibt es weitere Infos. Wir konnten uns von der hervorragenden Qualität bei der anschließenden Verkostung überzeugen. Mit dem Crowdfunding-Projekt „gemeinsam grüner – gruber43“ finanzierten die Grubers durch den Kauf von beliebig vielen exklusiven Genusspaketen gemeinsam mit anderen Unterstützerinnen und Unterstützern den Bau ihrer Photovoltaikanlage. DI Christoph Zinganell stellte uns das erfolgreiche Projekt und Collective Energy vor.
[1631078770285327_5.jpg]
größer
© Wimmer
Fenster schließen
© Wimmer
[1631078770285327_1.jpg]
Fenster schließen

Collective Energy

Collective Energy ist die Full-Service-Agentur für erneuerbare Energie- und Elektromobilitätsprojekte in Österreich. Mit den Crowdfunding-Kampagnen wird DirektvermarkterInnen ein einfacher wie risikofreien Umstieg auf erneuerbare Energie ermöglicht. Im Rahmen der innovativen Crowdfunding-Kampagnen werden Betrieben exklusive, mehrjährig gestaffelte Gutscheinpakete zur Verfügung gestellt, die KundInnen zum vergünstigten Bezug ihrer Produkte berechtigen. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Pakete werden dann zur Umsetzung des geplanten Vorhabens verwendet. Neben dem Aspekt der Finanzierung stellt die Crowdfunding-Kampagne ein wertvolles Marketing-Tool dar. Da sich die Unternehmen – zusätzlich zur Gewinnung von NeukundInnen. Collective Energy kümmert sich aber nicht nur um Vorbereitung und Abwicklung der Crowdfunding-Kampagne, sondern steht den Betrieben von Beginn an als unabhängiger Berater zur Seite. Die interessante Weiterbildungsmöglichkeit bot auch Zeit zum Plaudern. Die Weinbaumeisterinnen und Weinbaumeister nahmen viele Ideen und die besten Eindrücke von Mittelberg, Gneixendorf und Langenlois mit. Wir bedanken uns bei den Weingütern Bründlmayer und Gruber, bei der Hagelabwehr Krems-Gneixendorf und DI Christoph Zinganell von Collective Energy für die interessanten Informationen, die Betriebsführungen und die Weinproben.

Markus Guber und Alfred Wimmer
ARGE Meister
08.09.2021
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Vorweihnachtliches Meistertreffen

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Benefizkabarett der ARGE Meister NÖ

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

  • Obmannwechsel in der ARGE Meister

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog