www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Bundesverband
  • / Berichte
  • Bundesverband
  • Wir über uns
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Kontakt

Webinar der ARGE Meister „Green Deal - Wohin geht die europäische Landwirtschaft"

Welche Auswirkungen wird der Green Deal auf die europäische Landwirtschaft haben? Dieses Thema werden wir im Rahmen eines ARGE Meister-Webinars am 20. Oktober 2021 mit dem Stv. Abteilungsleiter der Abteilung II/3 – Agrarumwelt (ÖPUL), Bergbauern und Benachteiligte Gebiete, Biologische Landwirtschaft im BMLRT DI Thomas Neudorfer diskutieren.
[1612880805476534_7.jpg]
Landschaft © Ing.Gerald PFABIGAN
Fenster schließen
Landschaft © Ing.Gerald PFABIGAN
[1612880805476534_1.jpg]
Fenster schließen
Der Green Deal als neue Wachstumsstrategie der EU soll Europa bis 2050 klimaneutral machen.
Im Rahmen von zwei Strategien - der Farm to Fork Strategie und der EU-Biodiversitätsstrategie - wird auch die Land- und Forstwirtschaft aufgefordert aktiv zum Übergang zu einer kreislauforientierten Wirtschaft beizutragen.
Die landwirtschaftlich relevanten Ziele sind dabei unter anderem bis 2030
  • mind. 25% der EU-Anbaufläche biologisch zu bewirtschaften
  • mind. 10% der landwirtschaftlichen Fläche mit Landschaftselementen mit großer biologischer Vielfalt zu gestalten
  • Einsatz und Risiko chemischer Pestizide um mind. 50% zu reduzieren
  • Nährstoffverluste bei gleichbleibender Bodenfruchtbarkeit um mind. 50% zu reduzieren
  • Einsatz von Düngemittel um mind. 20 % zu reduzieren
  • die Gesamtverkäufe von antimikrobiellen Mitteln um mind. 50% zu reduzieren
 
Welche Folgen haben diese Ziele für Zukunft der europäischen Landwirtschaft und wie wirken sich diese auf die Gemeinsame Agrarpolitik aus? Diese Fragen werden wir im Rahmen eines ARGE Meister-Webinars am 20. Oktober 2021 gemeinsam diskutieren und näher erörtern.

Inhalte

  • Anforderungen der Gesellschaft – Herausforderungen / Chancen für die österreichische Landwirtschaft
  • Spannungsfeld Versorgungssicherheit und Ökologisierung der Landwirtschaft
  • Welche Auswirkungen haben diese Ziele auf die Ausgestaltung der GAP 2023 – welche Ansätze?
  • Diskussion

     
Termin:        Mittwoch, 20.10.2021 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr, Einstieg ab 19:00 Uhr möglich

Referent:      DI Thomas Neudorfer, Bundesministerium für Landwirtschaft, Tourismus und Regionen

Zielgruppe:   ARGE-Meister

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten: kostenlos (ARGE-Meister)

Anmeldung unbedingt erforderlich

Anmeldung bis 20.10.2021 12.00 h möglich!

Link für Anmeldung <<< hier klicken >>>

Was ist ein Webinar und was ist für die Teilnahme erforderlich?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.
Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.

Für die Teilnahme benötigen Sie:
  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!
05.10.2021
Autor:Meister Bundesverband
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich im Burgenland

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich 2025

  • Webinar "ROBOTIK: Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Außenwirtschaft"

  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 gekürt

  • Anmeldung zur Bundestagung der ARGE Meister 2024 in Tirol mit Ehrung der Meister:innen des Jahres

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich in Niederösterreich

  • Webinar: Pflichtpraktikant:innen - Worauf ist zu achten?

  • Bundestagung der ARGE Meister 2023 in Salzburg

  • Susanne Schönhart übernimmt Geschäftsführung der ARGE Meister Österreich

  • Frühjahrsarbeitstagung 2023 in Oberösterreich

  • Webinar: Energieeffizienter Bauernhof

  • Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

  • Webinar: Info zu berufsbegleitendem Studium

  • ARGE Meister der Land- und Forstwirtschaft feierte 30-Jahr-Jubiläum

  • 30 Jahre ARGE Meister Österreich

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog