www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Salzburg
  • / Wir über uns
  • Salzburg
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Service
  • Kontakt

ARGE Meister im Bundesland Salzburg

Die Arbeitsgemeinschaft der Meister*innen der Land- und Forstwirtschaft des Bundeslandes Salzburg, im Folgenden kurz „ARGE Meister Salzburg “ ist eine Fachorganisation der Landwirtschaftskammer Salzburg.  Sie hat ihren Sitz bei der Landwirtschaftskammer  Salzburg und zählt rund 1800 Mitglieder.

Die Meisterinnen und Meister gehören den Sparten bzw. Fachbereichen

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Gartenbau
  • Feldgemüsebau
  • Fischereiwirtschaft
  • Weinbau und Kellerwirtschaft
  • Geflügelwirtschaft
  • Pferdewirtschaft
  • Obstbau und Obstverwertung
  • Molkerei- und Käsereiwirtschaft
an.
[1649686876741837_7.jpg]
Meisterbriefverleihung Heffterhof 2021 © ARGE Meister Salzburg
Fenster schließen
Meisterbriefverleihung Heffterhof 2021 © ARGE Meister Salzburg
[1649686876741837_1.jpg]
Fenster schließen
"Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg." Laozi

Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft:

  • Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft forciert die persönliche und fachliche Weiterbildung der Meister in den verschiedenen Ausbildungssparten der Land- und Forstwirtschaft durch das Angebot von Kursen, Seminaren, Fachtagungen, Informations- und Erfahrungsaustausch, sowie durch Fachexkursionen.
  • Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es auch, die Meisterinnen und Meister in beruflicher, kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht durch diverse Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern.
  • Die Arbeitsgemeinschaft möchte auch das allgemeine Verständnis für die Probleme in der Land- und Forstwirtschaft fördern.
  • Ein weiteres Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist es auch, das Image und das Ansehen des land- und forstwirtschaftlichen Berufsstandes, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit, zu verbessern.
  • Auch die Mitarbeit und die Mitverantwortung in der Berufs- und Interessensvertretung bei Themen wie Berufsausbildung, Lehrlingswesen, landw. Förderungen und berufsständischen, marktwirtschaftlichen und agrarpolitischen Fragen zählen zu den Aufgabenbereichen der Arbeitsgemeinschaft.

Mitgliedschaft:

a.) Ordentliche Mitglieder der ARGE Meister Salzburg können Personen jeden Geschlechts werden, die eine Meisterprüfung in einem der land- und forstwirtschaftlichen Berufen im Bundesland Salzburg oder in einem anderen Bundesland erfolgreich abgelegt haben.

b.)  Absolvent*innen von Höheren Bundeslehranstalten für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und wirtschaftlichen Frauenberufen sowie Absolvent*innen der Universität für Bodenkultur können, wenn sie praktizierende Landwirt*innen sind, durch Einzahlung des Mitgliedsbeitrages als ordentliche Mitglieder aufgenommen werden.

c.) Die ARGE  Meister kann außerordentliche und unterstützende Mitglieder aufnehmen, wenn die Aufnahme dieser Mitglieder die Interessen der ARGE Salzburg fördert.

d.) Die Aufnahme der ordentlichen, außerordentlichen und unterstützenden Mitglieder erfolgt durch Beschluss des Landesvorstandes.

 
[1374484248981196_7.jpg]
Fenster schließen
[1374484248981196_1.jpg]
Fenster schließen

Finanzierung

  • Die erforderlichen Mittel zur Erfüllung der Zielsetzungen der ARGE Meister Salzburg werden aufgebracht durch:
    a) Mitgliedsbeiträge
    b) Spenden
    c) Sonstige Einnahmen
Die ARGE Meister zeichnet sich durch eine gute Gemeinschaft, fachliche Kompetenz und eine breite Vielfalt an Interessen und Tätigkeiten aus. Es zahlt sich aus dabei zu sein!

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10,- pro Jahr. Er wird alle 2 Jahre einkassiert.

Die Mitgliedschaft bei der ARGE Meister endet durch schriftliche oder telefonische Bekanntgabe.

Landesgeschäftsstelle

Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg
ARGE Meister
Maria Cebotari Straße 5
5020 Salzburg
T: 0662/641248 361
M: lfa@lk-salzburg.at
[1649667867120928_3.jpg]
größer
Fenster schließen
[1649667867120928_1.jpg]
Fenster schließen
Autor:ARGE Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Alle Meisterinnen und Meister sind herzlich eingeladen zur

  • Webinar zum Thema "Pflichtpraktikant*innen - Worauf ist zu achten?"

  • Bundestagung mit Ehrung der Meister des Jahres 2023

  • 40-Jahr Jubiläum ARGE Meister Salzburg

  • Liebe Meisterinnen, liebe Meister!

  • ARGE Meister im Bundesland Salzburg

  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog