Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Bundesverband » Webinar: Pflichtpraktikant:innen – Worauf ist zu achten?

Webinar: Pflichtpraktikant:innen - Worauf ist zu achten?

  • 02. Februar 2024
Jedes Jahr müssen Schüler:innen und Studierende diverser land- und forstwirtschaftlicher Fachschulen, Höherer land- und forstwirtschaftlichen Schulen und sowie von Fachhochschulen und Universitäten Pflichtpraktika in unterschiedlichen Längen absolvieren. Diese dienen der Ergänzung und Vertiefung von Inhalten in der Praxis, die während des Ausbildungsjahres erlernt wurden, sowie der Vorbereitung auf den beruflichen Alltag.

Viele land- und forstwirtschaftlichen Betriebe stehen gerne als Praktikumsbetriebe zur Verfügung und lassen die nächste Generation teilhaben am täglichen Geschehen am Hof. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu wissen welche Aufgaben und rechtlichen Rahmenbedingungen sich in diesem Zusammenhang für einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb ergeben.

Ing. Gerald Pfabigan

Das Webinar „Pflichtpraktikant:innen: Worauf ist zu achten?“ der ARGE Meister Österreich am Dienstag, 30. Jänner 2024 griff dieses Thema auf. Mit Frau Mag. Ulrike Österreicher, Rechtsexpertin der LK Österreich und Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes für Land- und Forstwirtschaft konnte eine ausgewiesene Expertin in diesem Fachbereich als Vortragende gewonnen werden.

Anschaulich erläuterte Sie die Begrifflichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen zu folgenden Inhalten:

  • Definition Pflichtpraktikum, Volontariat, Ferialarbeit
  • Pflichtpraktikum als Ausbildungsverhältnis oder als Arbeitsverhältnis?
  • Regelungen für das Pflichtpraktikum als Ausbildungsverhältnis
  • Regelungen für das Pflichtpraktikum als Arbeitsverhältnis

Termin: Dienstag, 30.01.2024
Zeit: 13:30 bis 15:00 Uhr
Ort: online, via Zoom

Kosten: kostenlos (ARGE Meister Österreich)

Referentin:

  • Mag. Ulrike Österreicher
    Rechtsexpertin der LK Österreich
    Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Niederösterreich, Burgenland, Wien
    Geschäftsführerin der Obmännerkonferenz der Arbeitgeberverbände der Land- und Forstwirtschaft in Österreich

Moderation: Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobmann ARGE Meister Österreich

Zielgruppe: Mitglieder der ARGE Meister

Programm:

  • Eröffnung und Begrüßung durch Bundesobmann
  • Fachvortrag
  • Diskussion zu den Herausforderungen in der betrieblichen Praxis

Viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer

In diesem rund eineinhalbstündigen Webinar konnten sich viele Interessierte informieren und sich aktiv mit Fragen einbringen, die direkt von der Vortragenden beantwortet wurden. Die Themenstellung war vor allem für die vielen land- und forstwirtschaftlichen Betriebe von größtem Interesse, die sich überlegen Praxisbetrieb zu werden oder vielleicht bereits sind.

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNext

Weitere Berichte

  • Oberösterreich
  • 13. August 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025
  • Bundesverband
  • 24. Juli 2025
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2025 gekürt
  • Niederösterreich
  • 08. Juli 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
  • Burgenland
  • 14. April 2025
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland
  • Tirol
  • 01. April 2025
  • Neue Meister:innen der Landwirtschaft
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0
E-Mail: office@lk-oe.at