Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Burgenland » Frühjahrstagung 2025 im Burgenland

Frühjahrstagung 2025 im Burgenland

  • 14. April 2025
  • von Astrid Hennerfeind
Vom 6. bis 7. März 2025 war das Burgenland Gastgeber der alljährlichen bundesweiten Frühjahrstagung der ARGE Meister.

Den Auftakt bildete die Bundestagung der ARGE Meister

Den Auftakt bildete die Bundestagung der ARGE Meister mit Vertreter:innen aus allen Bundesländern. Ein Thema war die neue verkürzte Form des berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiums „Agrarbildung und Beratung für Berufserfahrene“ an der Hochschule für Agrar- und Umweltbildung (HAUP) für Meisterabsolvent:innen.

Anschließend besuchten die Teilnehmenden den ersten Betrieb der Exkursion: Veganis in St. Andrä am Zicksee. Dort wurde die Verpackungshalle besichtigt, in der biologisch produziertes Obst und Gemüse für den Einzelhandel verpackt wird. Zudem erhielt die Gruppe an einem weiteren Standort Einblicke in den hauseigenen Paprika- und Tomatenanbau.

Den Abend ließ die Gruppe im Weingut Wendelin in Gols ausklingen. ARGE-Meister-Vorstandsmitglied Ing. Christian Gangl und seine Familie luden zu einer herzhaften Jause ein und kredenzten ihre ausgezeichneten Weine – ein gelungener Abschluss des ersten Tages.

Der zweite Tag startete mit der Besichtigung des Betriebs von Martin Michlits, der sich unter anderem auf die Radieschenproduktion spezialisiert hat. Die Teilnehmenden erfuhren aus erster Hand alles über die einzelnen Produktionsschritte – von der Aussaat bis zur fertig verpackten Ware.

Zum Abschluss der Exkursion wurde der Ackerbaubetrieb von Michael Krammer besucht. Im Mittelpunkt stand dabei der Farmdroid, ein solarbetriebener, autonomer Roboter, der zur Unkrautregulierung auf Feldern eingesetzt wird und neue Perspektiven für die moderne Landwirtschaft eröffnet.

Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe für die spannenden und informativen Einblicke!

Siehe auch Bericht der ARGE Meister Österreich

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNext
LK Burgenland/Tesch-Wessely

Weitere Berichte

  • Oberösterreich
  • 13. August 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025
  • Bundesverband
  • 24. Juli 2025
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2025 gekürt
  • Niederösterreich
  • 08. Juli 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
  • Burgenland
  • 14. April 2025
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland
  • Tirol
  • 01. April 2025
  • Neue Meister:innen der Landwirtschaft
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0
E-Mail: office@lk-oe.at