Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Niederösterreich » Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister Niederösterreich

Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister Niederösterreich

  • ARGE Meister Niederösterreich
  • 16. Juli 2025

Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft in NÖ hat ihren Sitz in der NÖ- Landes-Landwirtschaftskammer und ist eine Vereinigung von mehr als 5.200 Meisterinnen und Meister.

Die Meisterinnen und Meister gehören den Sparten bzw. Fachbereichen

  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Ländliche Hauswirtschaft
  • Weinbau und Kellerwirtschaft
  • Imkerei
  • Pferdewirtschaft
  • Obstbau

an.

ARGE Meister

“Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.” Laozi

Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft

  • Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister in der Land- und Forstwirtschaft forciert die persönliche und fachliche Weiterbildung der Meister in den verschiedenen Ausbildungssparten der Land- und Forstwirtschaft durch das Angebot von Kursen, Seminaren, Fachtagungen, Informations- und Erfahrungsaustausch, sowie durch Fachexkursionen.
  • Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist es auch, die Meisterinnen und Meister in beruflicher, kultureller und gesellschaftlicher Hinsicht durch diverse Aktivitäten und Veranstaltungen zu fördern.
  • Die Arbeitsgemeinschaft möchte auch das allgemeine Verständnis für die Probleme in der Land- und Forstwirtschaft fördern.
  • Ein weiteres Anliegen der Arbeitsgemeinschaft ist es auch, das Image und das Ansehen des land- und forstwirtschaftlichen Berufsstandes, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit, zu verbessern.
  • Auch die Mitarbeit und die Mitverantwortung in der Berufs- und Interessensvertretung bei Themen wie Berufsausbildung, Lehrlingswesen, landw. Förderungen und berufsständischen, marktwirtschaftlichen und agrarpolitischen Fragen zählen zu den Aufgabenbereichen der Arbeitsgemeinschaft.

Mitgliedschaft

Kriterien für eine Mitgliedschaft der Arbeitsgemeinschaft:

  • Absolvierung der Meisterprüfung in mind. einem Fachbereich der Land- und Forstwirtschaft (außer Gartenbau)
  • Absolvierung einer höheren land- und forstwirtschaftliche Schule (hlfs, HBLA) und landwirtschaftliche hauptberufliche Tätigkeit
  • Absolvierung der Universität für Bodenkultur Wien und landwirtschaftliche hauptberufliche Tätigkeit
  • An einer Mitarbeit interessierte Personen (außerordentliche Mitglieder)
ARGE Meister

Vorteile der Mitgliedschaft

  • Zusendung des Meisterkuriers viermal pro Jahr. Der Meisterkurier enthält zahlreiche Informationen einerseits über die Aktivitäten der ARGE Meister und andererseits interessante Fachartikeln.
  • Weiters erhalten Sie Mitgliederrabatte bei diversen Veranstaltungen und Fachexkursionen und Sie haben die Möglichkeit an exklusiven Veranstaltungen speziell für Meisterinnen und Meister teilzunehmen.
  • Die Meistergemeinschaft ermöglicht das Kennenlernen und Diskutieren mit Gleichgesinnten. Die Meisterrunden in den Bezirken bieten eine Plattform für die Behandlung von regionalen Themen. Die Mitglieder werden zu interessanten Fachexkursionen eingeladen.
  • Sie können auch diverse Werbeartikel beziehen und somit beitragen die ARGE Meister an die Öffentlichkeit zu tragen.

Die ARGE Meister zeichnet sich durch eine gute Gemeinschaft, fachliche Kompetenz und eine breite Vielfalt an Interessen und Tätigkeiten aus. Es zahlt sich aus dabei zu sein!

Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 10,- pro Jahr, bei zwei oder mehr Meister/innen am Betrieb € 7,50 pro Person und Jahr. Er wird alle 2 Jahre einkassiert.

Bei Interesse können Sie sich eine Beitrittserklärung, sowie einen Infofolder zur Mitgliedschaft downloaden!

Die Mitgliedschaft bei der ARGE Meister endet durch schriftliche oder telefonische Bekanntgabe.

Kontaktdaten

NÖ Landwirtschaftskammer
ARGE Meister
Wiener Straße 64
3100 St. Pölten
E-Mail: arge.meister@lk-noe.at
Tel.: 05/0259-26406

Downloads

MeisterInnen Folder
Beitrittserklärung

Hilfreiche Links

  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0
E-Mail: office@lk-oe.at