Schon seit Jahren sind unsere Bäuerinnen und Bauern an einer sicheren und klimafreundlichen Energieversorgung interessiert. Sie sind als Erzeuger von Strom- und Wärme aus erneuerbaren Energien eine wichtige Säule in der österreichischen Energieversorgung. Wie wichtig diese heimische Energieversorgung ist, hat uns die Energiekrise als Folge es Ukraine-Konfliktes deutlich vor Augen geführt. Durch die rasch und stark steigenden Energiekosten suchen immer mehr Betriebsführerinnen und Betriebsführer nach Lösungen, um ihren Energieverbrauch zu senken und die Eigenstromversorgung zu erhöhen. Ein durchdachtes Energiemanagement, der Einsatz von Photovoltaikanlage, Stromspeichern und Elektrofahrzeugen oder die konsequente Umsetzung von Energiesparmaßnahmen in der Innen- und Außenwirtschaft sind hier nur einige Beispiele.
Termin: Donnerstag, 2.03.2023
Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr
Ort: online, via Zoom (Einstieg ab 19:15 Uhr möglich)
Kosten: kostenlos (ARGE Meister Österreich)
Referent:
- DI Kasimir Nemestothy
Referatsleiter Energiewirtschaft & Energiepolitik der LK Österreich
Moderation: Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobmann ARGE Meister Österreich
Zielgruppe: Mitglieder der ARGE Meister
Programm:
- Eröffnung und Begrüßung durch Bundesobmann
- Vorstellung des Informationsmaterials zum „Energieeffizienten Bauernhof“
- Kurzinfo zu den Eckpunkten des Förderprogramms „Energieautarke Bauernhöfe“
- Diskussion zu den Herausforderungen in der betrieblichen Praxis