Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Salzburg » Bundestagung mit Ehrung der Meister des Jahres 2023

Bundestagung mit Ehrung der Meister des Jahres 2023

  • 14. November 2023
Landwirtschaftsmeister Johannes Gruber aus Großarl und Forstwirtschaftsmeister Rupert Springl aus Kuchl sind die beiden Preisträger bei der diesjährigen Bundestagung! In Summe wurden 22 Ehrungen aus acht Berufssparten in der Land- und Forstwirtschaft verleihen.

Festakt am 6. November 2023 beim Hotel Laudersbach in Altenmarkt

v.l.n.r.: LFA GF Mag. Sabine Wendtner, Landessprecherin Tamara Lottermoser, Ök.-Rat Rudi Rosenstatter, Landjugend Bundesleiter-Stv. Andreas Schwarz, Landesrat Josef Schwaiger, Arge-Bundesobmann Andreas Ehrenbrandtner, die Ausgezeichneten Rupert Springl und Johannes Gruber, Generalsekretär DI Günter Liebel vom BML, Abg.z.NR Carina Reiter, LAK-Generalsekretär Dr. Fabian Schaup, Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Bezirksbäuerin Theresia Walchhofer, Arge-Bundes-GF DI Susanne Schönhart, Präsident Rupert Quehenberger, Landessprecher Wolfgang Hotter, LAK-Präsident Andreas Freistetter;

A.Djuhic, LK Salzburg

In seinen Grußworten unterstreicht Agrarlandesrat Josef Schwaiger die Wichtigkeit der praktischen Berufsausbildung und vor allem das Handwerk der Meisterinnen und Meister. “Versorgungssicherheit ist eine der besonderen Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere in den Bereichen Energie und Lebensmittel. Um das große Potential, das die heimischen Wäler, Wiesen und Äcker für die Bevölkerung bergen, auch entsprechend und nachhaltig nutzen zu können, bedarf es Profis ihres Faches”, so der Landesrat.

A.Djuhic, LK Salzburg

Auch Kammerpräsident Rupert Quehenberger, selbst geprüfter Land- und Forstwirtschaftsmeister, gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich und betont: „Meisterinnen und Meister stellen die höchstqualifizierten Praktiker und somit besonders positive Aushängeschilder unserer Branche dar. Das hilft uns in der Kommunikation des enormen Mehrwerts der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Außerdem bilden unsere Meisterbetriebe auch selbst Lehrlinge aus und geben ihr enormes Wissen somit direkt an die land- und forstwirtschaftliche Jugend weiter. Das ist von unschätzbarem Wert für Österreichs Zukunft.“

Der Präsident bedankt sich bei den Landessprechern Tamara Lottermoser und Wolfgang Hotter mit dem gesamten Landesvorstand für die Organisation der Tagung und wünscht weiter einen guten Verlauf.

A.Djuhic, LK Salzburg
PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNext
pixabay.com

Weitere Berichte

  • Oberösterreich
  • 13. August 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025
  • Bundesverband
  • 24. Juli 2025
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2025 gekürt
  • Niederösterreich
  • 08. Juli 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
  • Burgenland
  • 14. April 2025
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland
  • Tirol
  • 01. April 2025
  • Neue Meister:innen der Landwirtschaft
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0
E-Mail: office@lk-oe.at