Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Bundesverband » Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich in Niederösterreich

Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich in Niederösterreich

  • 10. März 2024
Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister Österreich hat am 20. und 21. März 2024 ihre alljährliche Frühjahrstagung abgehalten. Als austragendes Bundesland wurde von Niederösterreich ein interessantes Fach- und Exkursionsprogramm rund um das Thema Forst zusammengestellt.

Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldbewirtschaftung

DI Werner Löffler, Forstdirektor der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, ist in seinem fachlichen Input auf Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Waldbewirtschaftung eingegangen und hat klar die Herausforderungen und Schwierigkeiten für die heimische Forstwirtschaft aufgezeigt.

ARGE Meister

Alexander Bernhuber – Aktuelle Fragestellungen auf EU-Ebene

Darüber hinaus ist MEP DI Alexander Bernhuber, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, für eine Fragen- und Diskussionsrunde zu aktuellen Themen von Seiten der Europäischen Union zur Verfügung gestanden. Neben der neuen Entwaldungsverordnung, dem Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Renaturierungsgesetz) und den Agrarischen Märkten in Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine wurde auch auf die lancierte Zufriedenheitsumfrage der Europäischen Kommission für Bäuerinnen und Bauern zum Themenbereich Vereinfachungen eingegangen.

Stora Enso & EGGER: Holzverarbeitende Industrie im Fokus

Im Zuge der Fachexkursionen konnte ein guter Einblick in die holzverarbeitende Industrie gewonnen werden. Sowohl Stora Enso Wood Products GmbH mit seinem Werk für Schnittholz- sowie Brettschichtholz- und Brettsperrholzproduktion in Ybbs an der Donau als auch FRITZ EGGER GmbH & Co. OG in Radlberg mit seinem Schwerpunkt in der Herstellung von Spannplatten haben ihre Tore für die ARGE Meister Österreich geöffnet. So konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst ein Bild von diesem großen und wichtigen Wirtschaftszweig machen, schließlich sind viele auch selbst in der Forstwirtschaft tätig.

Agrarisches Aus- und Weiterbildungssystem am Beispiel der Fachschule Pyhra

Abschließend war die ARGE Meister auch in der Fachschule Pyhra zu Gast wo sich allen die Gelegenheit bot Einblick in die Ausrichtung dieses Schulzweiges zu erhalten. Landwirtschaftliche Fachschulen sind ein wesentlicher Bestandteil des agrarischen Aus- und Weiterbildungssystems. Dort wird der Grundstock für das fachliche Knowhow der nächsten Generation auf den heimischen Höfen gelegt. Viele der Absolventinnen und Absolventen dieser Schulen entschließen sich zu einem späteren Zeitpunkt für eine Höherqualifizierung im Rahmen der Meisterinnen- und Meister-Ausbildung.

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNächster
ARGE Meister

Weitere Berichte

  • Steiermark
  • 10. Oktober 2025
  • …zu Besuch beim Erfolg am Mötschlmeierhof
  • Steiermark
  • 08. September 2025
  • Jubiläums- & Familienwandertag der ARGE Meister:innen
  • Niederösterreich
  • 19. Juni 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Oberösterreich
  • 04. Juni 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025 in Oberösterreich
  • Steiermark
  • 29. Mai 2025
  • Meister:innenbriefverleihung in den landwirtschaftlichen Berufen
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0

E-Mail: office@lk-oe.at