Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Vorarlberg » Gemeinsam auf Exkursion

Gemeinsam auf Exkursion

  • 25. März 2024
  • von Alexandra Kompein
Am 18. März 2024 waren ARGE Meister und der Verein vom Ländle Bur gemeinsam auf Exkursion in der Schweiz.

Betrieb Kabier in Stein im Appenzell – Gelebte regionale Kreislaufwirtschaft

Um 08:00 Uhr startete der Ausflug mit über 40 gutgelaunte Teilnehmer:innen in die Schweiz. Nach einer ca. 1,5 h Busfahrt haben wir den Betrieb Kabier in Stein im Appenzell erreicht. Das Besondere ist, dass die Tiere mit dem Abfallprodukt der Bierherstellung einmassiert und gefüttert werden. Sepp Dähler erklärt uns, dass er so den regionalen Kreislauf einhalten kann. Er produziert Braugerste für die Brauerei. Von der Brauerei kann er wiederum kostengünstig die Bierhefe bzw. Treber beziehen. Auf dem Acker der Braugerste werden im Sommer Schweine gehalten, die den Acker bearbeiten und den Boden düngen.  Alle Tiere werden auf dem Hof geschlachtet, so werden möglichst wenig Stresshormone gebildet und das Fleisch verliert nicht an Qualität. Das Fleisch wird bis zu 5 Wochen gelagert, ehe es zu 5 kg Mischpaketen abgepackt wird.  Der Betriebsführer ist bemüht nach dem Prinzip „from nose to tail“ alles von den Rindern weiterzuverarbeiten.

Betrieb Juckerhof in Seegräben – Aktive Direktvermarktung kombiniert mit Events und Seminaren

Weiter ging es auf den Juckerhof nach Seegräben. Dort genossen wir ein super Speisebuffet mit Produkten vom Hof. Zum Juckerhof gehören noch vier weitere Höfe in der Schweiz und Deutschland. Der Hof wird derzeit in der ersten Generation mit 350 Ganzjahresangestellten geführt. Auf den Höfen wird nur Gemüse, Obst und Getreide produziert. Reto, der Hofleiter, erklärt uns, dass alles mit einer Kürbisausstellung und den dazugehörigen Beitrag in der Zeitung begonnen hat. Heute sind sie mit rund 200 Tonnen Kürbisertrag im Jahr, der größte Kürbisproduzent in der Schweiz. Von einem Apfellabyrinth bis zu einer Hofbäckerei und von Selbstpflückfelder bis zu einem Hofladen gibt es noch jede Menge anderer Attraktionen zu bestaunen. Neben der aktiven Direktvermarktung organisiert die Jucker Farm AG auch Events und Seminare.

Gartencenter Meier – Ein Paradies für Gartenliebhaber:innen

Als letzten Betrieb besuchten wir das Gartencenter Meier in Dürnten. Ein wahres Paradies für alle Gartenliebhaber:innen. Auf über 20.000 m² werden alle möglichen Arten von Pflanzen, Sträuchern, Stauden und Bäumen zum Verkauf angeboten. Das Gartencenter in Dürnten ist eines der modernsten Gartencenter Europas.

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNächster
ARGE Meister Vorarlberg

Weitere Berichte

  • Steiermark
  • 10. Oktober 2025
  • …zu Besuch beim Erfolg am Mötschlmeierhof
  • Steiermark
  • 08. September 2025
  • Jubiläums- & Familienwandertag der ARGE Meister:innen
  • Niederösterreich
  • 19. Juni 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Oberösterreich
  • 04. Juni 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025 in Oberösterreich
  • Steiermark
  • 29. Mai 2025
  • Meister:innenbriefverleihung in den landwirtschaftlichen Berufen
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0

E-Mail: office@lk-oe.at