Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Vorarlberg » Meistertag 2025 – Nachhaltigkeit und Innovation hautnah erleben

Meistertag 2025 – Nachhaltigkeit und Innovation hautnah erleben

  • 03. März 2025
  • von Alexandra Kompein
Bei strahlendem Sonnenschein erlebten 45 Mitglieder der ARGE Meisterinnen und Meister einen Tag voller Inspiration im Bregenzerwald. Der Meistertag 2025 stand ganz im Zeichen von gelebter Nachhaltigkeit, innovativen Ideen und wertvollem Austausch.

Landwirtschaft mit Zukunft – Biobauernhof Dorner

Landwirtschaft mit Zukunft – Biobauernhof Dorner

Erster Programmpunkt war der Besuch des Biobauernhofs Dorner in Sibratsgfäll. Tanja und Markus Dorner führen ihren Hof nach dem Leitsatz „Mit der Natur im Einklang sein“ und zeigen eindrucksvoll, wie Tradition, Innovation und Verantwortung zusammenspielen.

  • Tierwohl im Fokus: Umstellung auf Bio-Rinderhaltung und stressfreie Schlachtung direkt am Hof.
  • Vielfalt & Selbstvermarktung: Von Bio-Fleischprodukten über Nudeln aus Urdinkelgrieß bis hin zu Urlaub am Bauernhof.
  • Energieautonomie: Eigenes Biomasseheizwerk, Photovoltaikanlage und aktive Beteiligung in einer Energiegemeinschaft.
  • Inklusion & Green Care: Menschen mit Behinderung gestalten im Gewächshaus Arbeits- und Lebensqualität mit.

 

Ein praxisnaher Vortrag von Energieberater Thomas Schneider rundete den Besuch ab. Am Beispiel des Dorner-Hofs wurden die Chancen von Photovoltaik und Energiegemeinschaften für die Landwirtschaft aufgezeigt.

 

ARGE Meister Vorarlberg

Handwerk & Hightech – Holzschuhmanufaktur Devich

Weiter ging es zum Traditionsbetrieb Devich Holzschuhe. Hier trifft Handwerk in vierter Generation auf modernste Technik. Jedes Paar Holzschuhe ist ein Unikat – gefertigt mit viel Liebe zum Detail, unterstützt durch CNC-Technik, aber stets vollendet in Handarbeit. Eine beeindruckende Demonstration, wie Tradition und Innovation gemeinsam Zukunft gestalten.

 

Genuss & Gemeinschaft

Nach einer herzhaften Stärkung mit Käsespätzle im Gasthof Hirschen klang der Tag bei einem Besuch im Käsekeller aus. Film, Verkostung und gute Gespräche machten den Abschluss perfekt.

Fazit

Der Meistertag 2025 hat einmal mehr gezeigt: Nachhaltigkeit, Innovation und Gemeinschaft sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – in Landwirtschaft, Handwerk und im täglichen Leben.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch und die schöne gemeinsame Zeit!

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNächster
ARGE Meister Vorarlberg

Weitere Berichte

  • Steiermark
  • 10. Oktober 2025
  • …zu Besuch beim Erfolg am Mötschlmeierhof
  • Steiermark
  • 08. September 2025
  • Jubiläums- & Familienwandertag der ARGE Meister:innen
  • Niederösterreich
  • 19. Juni 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Oberösterreich
  • 04. Juni 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025 in Oberösterreich
  • Steiermark
  • 29. Mai 2025
  • Meister:innenbriefverleihung in den landwirtschaftlichen Berufen
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0

E-Mail: office@lk-oe.at