Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Bundesverband » Webinar “ROBOTIK: Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft – Schwerpunkt Außenwirtschaft”

Webinar "ROBOTIK: Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Außenwirtschaft"

  • 28. Januar 2025
Die ARGE Meister Österreich setzt ihre Webinar-Reihe fort und nimmt zukunftsweisende Technologien unter die Lupe.

Technisierung und Automatisierung kommen mittlerweile in den meisten Lebensbereichen verstärkt zur Anwendung. Diese Entwicklungen machen auch vor der Landwirtschaft nicht halt. Innovative Agrartechnologien wie Robotik werden mittel- bis langfristig eine zentrale Rolle in unseren täglichen Abläufen spielen und sowohl in der Innenwirtschaft (z. B. Milchproduktion über Melkroboter, …) als auch in der Außenwirtschaft (Aussaat, Unkrautbekämpfung, Dünung, Ernte, …) zum Einsatz kommen.

Das Webinar “ROBOTIK – Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft (Schwerpunkt Außenwirtschaft)“ der ARGE Meister Österreich am Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr greift dieses Thema auf. Mit Herrn Dipl.-Ing. Franz Handler vom BLT Wieselburg an der HBLFA Francisco Josephinum konnte ein ausgewiesener Experte in diesem Fachbereich als Vortragender gewonnen werden.

In weiterer Folge kann im Rahmen der ARGE Meister Frühjahrstagung am Donnerstag, 6. und Freitag, 7. März 2025 im Burgenland ein Betrieb besichtigt werden, der bereits einen Feldroboter im Einsatz hat.

Inhalt:

  • Robotik – Was versteht man darunter?
  • Überblick über Einsatzmöglichkeiten in der Innen- und Außenwirtschaft
  • Schwerpunkt Außenwirtschaft/Feldroboter
  • Was gibt es bereits und ist für die österreichische Praxis relevant?
  • Betriebswirtschaftliche Einschätzung
Ing. Gerald Pfabigan

Termin: Dienstag, 11.02.2025

Zeit: 19:30 bis ca. 21:00 Uhr

Ort: online, via Zoom (Einstieg ab 19:15 Uhr möglich)

Kosten: kostenlos (ARGE Meister Österreich)

Referent: Dipl.-Ing. Franz Handler, HBLFA Francisco Josephinum, BLT Wieselbrug, Abteilungsleiter Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik

Moderation: Andreas Ehrenbrandtner, Bundesobmann ARGE Meister Österreich

Zielgruppe: Mitglieder der ARGE Meister

Programm:

  • Eröffnung und Begrüßung durch Bundesobmann
  • Fachvortrag
  • Diskussion zu den Herausforderungen in der betrieblichen Praxis

Anmeldung unbedingt erforderlich – Anmeldeschluss 10.02.2025 12:00 Uhr

Was ist ein Webinar und was ist für die Teilnahme erforderlich?

Das WEBINAR ist ein über das Internet durchgeführtes Seminar, das zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort stattfindet. Der Unterschied zu einem herkömmlichen Seminar ist jedoch, dass man bequem von zu Hause LIVE vor dem Computer teilnehmen kann. Via Chat können Sie sich aktiv miteinbringen und mitdiskutieren.

Wie kann ich teilnehmen und was benötige ich dazu?
Damit Sie an diesem WEBINAR teilnehmen können, müssen Sie sich hier über das Anmeldeformular anmelden. Daraufhin erhalten Sie per E-Mail einen Link, der Sie direkt zu Ihrem virtuellen Veranstaltungsort führt.

Sollte das E-Mail nicht bei Ihnen eintreffen, prüfen Sie Ihren Spam-Ordner bzw. nehmen Sie bitte mit dem Veranstalter Kontakt auf.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Computer, Laptop oder Tablet
  • Breitbandinternet
  • Headset bzw. Kopfhörer

WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME!

PrevZum vorigen Artikel
Zum nächsten ArtikelNext
Ing. Gerald Pfabigan

Weitere Berichte

  • Oberösterreich
  • 13. August 2025
  • Meisterfeier am 3.6.2025
  • Bundesverband
  • 24. Juli 2025
  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2025 gekürt
  • Niederösterreich
  • 08. Juli 2025
  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung
  • Niederösterreich
  • 19. Mai 2025
  • Benefizkabarett
  • Burgenland
  • 14. April 2025
  • Frühjahrstagung 2025 im Burgenland
  • Tirol
  • 01. April 2025
  • Neue Meister:innen der Landwirtschaft
Alle Berichte anzeigen

Hilfreiche Links

  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI – Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0
E-Mail: office@lk-oe.at