Startseite » Bundesverband » Cyber-Security –
In der Land- und Forstwirtschaft sind digitale, IT-gestützte Anwendungen und Technologien unverzichtbar geworden. Vom Meldewesen über Apps am Smartphone und Tablet bis hin zum Einsatz von Sensoren und Drohnen – die Digitalisierung ist im Betriebsalltag längst angekommen. Mit diesem technologischen Fortschritt steigt aber auch das Risiko für Cyberangriffe und Internetkriminalität. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur sensible Betriebsdaten gefährden, sondern auch einzelne Geräte bzw. den ganzen Betrieb lahmlegen.
Das Webinar „Cyber-Security am eigenen Betrieb – Was kann ich tun? der ARGE Meister Österreich bietet an zwei Abenden im November 2025 einen guten Überblick über die Basics zum Thema Cyber-Sicherheit auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Risiken verstehen, erkennen und in weiterer Folge zu minimieren ist das Ziel dieses Webinars. Mit Herrn DI Thomas Zirkler konnte ein ausgewiesener Experte in diesem Fachbereich als Vortragender gewonnen werden.
Im ersten Teil werden die größten Gefahrenquelle für Datenmissbrauch durch Cyber-Kriminelle erörtert. Anschließend wird gezeigt, wie Daten und Systeme geschützt werden können, um die Sicherheit Ihres Betriebes zu gewährleisten.
In einem zweiten Teil wird das Thema Datensicherung behandelt sowie die Absicherung der digitalen Infrastruktur gegen Bedrohungen von außen.
Termin: Montag, 17.11.2025 und Montag, 24. November 2025, 19:30 bis ca. 21.00 Uhr
Ort: Online, via Zoom (Einstieg ab 19:15 Uhr möglich)
Kosten: kostenlos für Mitglieder der ARGE Meister
Inhalt:
Referent: DI Thomas Zirkler
DI Thomas Zirkler ist Vortragender an diversen Fachhochschulen sowie Geschäftsführer von Architecs IT GmbH, einem auf IT-Sicherheit und hochverfügbare Systeme spezialisiertes Unternehmen. Das Unternehmen betreut kritische Infrastrukturen und sorgt mit maßgeschneiderten Lösungen für Stabilität, Datenschutz und Ausfallsicherheit. Neben dem operativen Betrieb bietet Architecs IT Schulungen und Awareness-Trainings im Bereich IT-Sicherheit an, um Betriebe und Organisationen nachhaltig zu stärken.