Zum Inhalt springen
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service
  • Über uns
  • Berichte
  • Kontakte
    • Ansprechpersonen Burgenland
    • Ansprechpersonen Kärnten
    • Ansprechpersonen Niederösterreich
    • Ansprechpersonen Oberösterreich
    • Ansprechpersonen Salzburg
    • Ansprechpersonen Steiermark
    • Ansprechpersonen Tirol
    • Ansprechpersonen Vorarlberg
  • Veranstaltungen & Termine
  • Service

Startseite » Bundesverband » Cyber-Security –

ARGE Meister Webinar: Cyber-Security am eigenen Betrieb – Was kann ich tun?

  • ARGE Meister Bundesverband
  • Susanne Schönhart
  • 15. Oktober 2025
  • von Susanne Schönhart

Beginn

17. November 2025
17. November 2025, 19:30 Uhr

Ende

24. November 2025
24. November 2025, 19:30 Uhr

Ort

Zoom

Kosten

kostenlos für ARGE Meister Mitglieder

In der Land- und Forstwirtschaft sind digitale, IT-gestützte Anwendungen und Technologien unverzichtbar geworden. Vom Meldewesen über Apps am Smartphone und Tablet bis hin zum Einsatz von Sensoren und Drohnen – die Digitalisierung ist im Betriebsalltag längst angekommen. Mit diesem technologischen Fortschritt steigt aber auch das Risiko für Cyberangriffe und Internetkriminalität. Ein erfolgreicher Angriff kann nicht nur sensible Betriebsdaten gefährden, sondern auch einzelne Geräte bzw. den ganzen Betrieb lahmlegen.

Das Webinar „Cyber-Security am eigenen Betrieb – Was kann ich tun? der ARGE Meister Österreich bietet an zwei Abenden im November 2025 einen guten Überblick über die Basics zum Thema Cyber-Sicherheit auf land- und forstwirtschaftlichen Betrieben. Risiken verstehen, erkennen und in weiterer Folge zu minimieren ist das Ziel dieses Webinars. Mit Herrn DI Thomas Zirkler konnte ein ausgewiesener Experte in diesem Fachbereich als Vortragender gewonnen werden.

Im ersten Teil werden die größten Gefahrenquelle für Datenmissbrauch durch Cyber-Kriminelle erörtert. Anschließend wird gezeigt, wie Daten und Systeme geschützt werden können, um die Sicherheit Ihres Betriebes zu gewährleisten.

In einem zweiten Teil wird das Thema Datensicherung behandelt sowie die Absicherung der digitalen Infrastruktur gegen Bedrohungen von außen.

Termin: Montag, 17.11.2025 und Montag, 24. November 2025, 19:30 bis ca. 21.00 Uhr

Ort: Online, via Zoom (Einstieg ab 19:15 Uhr möglich)

Kosten: kostenlos für Mitglieder der ARGE Meister

Inhalt:

  • Bedeutung und Relevanz von Cyber-Security
  • Passwort Management
  • Multi Faktor Authentifizierung
  • WLAN-Basics
  • System- und Sicherheitsupdates
  • Arten von Viren
  • Schutz der Privatsphäre
  • Betrug im Internet
  • Datensicherung
  • Fragen, Live-Demos und Anwendungsbeispiele am eigenen Gerät

 

Referent: DI Thomas Zirkler

DI Thomas Zirkler ist Vortragender an diversen Fachhochschulen sowie Geschäftsführer von Architecs IT GmbH, einem auf IT-Sicherheit und hochverfügbare Systeme spezialisiertes Unternehmen. Das Unternehmen betreut kritische Infrastrukturen und sorgt mit maßgeschneiderten Lösungen für Stabilität, Datenschutz und Ausfallsicherheit. Neben dem operativen Betrieb bietet Architecs IT Schulungen und Awareness-Trainings im Bereich IT-Sicherheit an, um Betriebe und Organisationen nachhaltig zu stärken.

Downloads

ARGE Meister Webinar: Cyber-Security
Jetzt online anmelden

ARGE Meister Webinar

  • This field is hidden when viewing the form
PrevZur vorigen Veranstaltung
Canva

Veranstaltungen

  • Bundesverband
  • Bundestagung der ARGE Meister mit Ehrung der Meister:innen des Jahres 2025
06. November 2025
  • Bundesverband
  • ARGE Meister Webinar: Cyber-Security am eigenen Betrieb – Was kann ich tun?
17. November 2025
  • Niederösterreich
  • Exkursion nach Zypern
18. November 2025
  • Niederösterreich
  • Indien - Goldenes Dreieck
13. Januar 2026
  • Niederösterreich
  • Albanien
21. April 2026

Hilfreiche Links

  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns
  • Service
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
  • Berichte
  • Über uns

Partner

  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • LFI - Ländliches Fortbildungsinstitut
  • Bäuerinnen Österreich
  • Landjugend Österreich
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle

Rechtliches

  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 argemeister.at

Landwirtschaftskammer Österreich
Schauflergasse 6, 1015 Wien

Telefon: +43 (1) 53 441 – 0

E-Mail: office@lk-oe.at

Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}