www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Bundesverband
  • / Berichte
  • Bundesverband
  • Wir über uns
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Kontakt

Bundestagung der ARGE Meister im Burgenland

Bereits zum neunten Mal wurden heuer bei der Bundestagung der ARGE Meister die besten Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Resolution zur Herkunftskennzeichnung verabschiedet.
[1573399246935257_7.jpg]
ARGE Meister Bundestag 2019 © ARGE Meister
Fenster schließen
ARGE Meister Bundestag 2019 © ARGE Meister
[1573399246935257_1.jpg]
Fenster schließen

Meisterinnen und Meister 2019

Jährlich durchlaufen über 500 Frauen und Männer die Meisterausbildung in einem der 15 Berufsfelder der Land- und Forstwirtschaft. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden auch heuer wieder bei der jährlichen Bundestagung der ARGE Meister ausgezeichnet, die Anfang November in Burg Schlaining (Südburgenland) stattfand. Die Preisträger überzeugten durch hervorragende Leistungen. Die Ehrung nahm Vizepräsident der Bgld. Landwirtschaftskammer Ing. Werner Falb-Meixner vor.

Resolution für Herkunftskennzeichnung verabschiedet

Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister aller land- und forstwirtschaftlichen Berufe setzt sich für eine entsprechende Herkunftskennzeichnung ein. Regionalität bei den Lebensmitteln hält nicht nur die Wertschöpfung in der Region. Sie sorgt für Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sowie in den vor- und nachgelagerten Bereichen und ist darüber hinaus ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz. Aus diesen Gründen wurde die Resolution einstimmig beschlossen.

Weitere Fotos

Fotos stehen im Fotoalbum - hier klicken - zur Verfügung!
08.11.2019
Autor:Meister Bundesverband
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Webinar: Energieeffizienter Bauernhof - Besondere Herausforderungen in der Entergieversorgung

  • Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

  • Webinar: Info zu berufsbegleitendem Studium

  • ARGE Meister der Land- und Forstwirtschaft feierte 30-Jahr-Jubiläum

  • 30 Jahre ARGE Meister Österreich

  • Webinar: Auswirkung von GAP/ÖPUL 2023 auf die landwirtschaftlichen Betriebe

  • Bundestagung der ARGE Meister in Kärnten

  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal - Wohin geht die europäische Landwirtschaft"

  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“

  • Bundestagung der ARGE der Meisterinnen und Meister Österreich

  • Bundesvorstand besucht Steiermarkhof und Genusshof Hillebrand

  • Heimische Landwirtschaft bewahren

  • Bundestagung der ARGE Meister im Burgenland

  • ARGE Meister Österreich unterzeichnen Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung

  • Frühjahrstagung 2019 in Vorarlberg

1 2