www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Bundesverband
  • / Berichte
  • Bundesverband
  • Wir über uns
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Kontakt

Bundestagung der ARGE Meister in Kärnten

Bereits zum zehnten Mal wurden heuer bei der Bundestagung der ARGE der Meister die besten Absolventinnen und Absolventen der Jahre 2020 und 2021 ausgezeichnet. Neuwahl von Bundesobmann, Stellvertreterinnen und Stellvertretern.

Meisterinnen und Meister der Jahre 2020 und 2021

Jährlich durchlaufen über 500 Frauen und Männer die Meisterausbildung in einem der 15 Berufsfelder der Land- und Forstwirtschaft. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden auch heuer wieder bei der jährlichen Bundestagung der ARGE Meister ausgezeichnet. Diese fand Anfang November im Bildungshaus Schloss Krastowitz (Kärnten) statt. Die Preisträger überzeugten durch hervorragende Leistungen. Die Ehrung nahmen Landesrat Martin Gruber und Vizepräsidentin der Landwirtschaftskammer Kärnten Astrid Brunner vor.
[1636627851999824_7.jpg]
Meisterrinnen und Meister des Jahres 2020 und 2021 © ARGE Meiter/Wolfgang Jannach
Fenster schließen
Meisterrinnen und Meister des Jahres 2020 und 2021 © ARGE Meiter/Wolfgang Jannach
[1636627851999824_1.jpg]
Fenster schließen

Wahlen

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde LKR Andreas Ehrenbrandtner (NÖ) zum neuen Bundesobmann gewählt. Als seine Stellvertreterin steht ihm weiterhin Margit Wachernig (Ktn) zur Seite. Anton Lakits (Bgld), Daniela Burgstaller (OÖ), Wolfgang Hotter (Sbg), Markus Lanz (Stmk), Wolfgang Hauser (Tirol) und Michael Tschan (Vbg) übernahmen erstmalig diese Funktion.
[163662794988669_7.jpg]
© ARGE Meister/Wolfgang Jannach
Fenster schließen
© ARGE Meister/Wolfgang Jannach
[163662794988669_1.jpg]
Fenster schließen
Besonderen Dank und Anerkennung wurde dem ausgeschiedenen Bundesobmann Markus Konrad (Stmk) sowie seinen Stellvertretern Stefan Karall (Bgld), Alfred Lang (OÖ) und Astrid Hollaus (Tirol) ausgesprochen.
[1636627941028642_7.jpg]
© ARGE Meister/Wolfgang Jannach
Fenster schließen
© ARGE Meister/Wolfgang Jannach
[1636627941028642_1.jpg]
Fenster schließen
Fotos stehen im Fotoalbum - hier klicken - zur Verfügung!
11.11.2021
Autor:BARGE
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Webinar: Energieeffizienter Bauernhof

  • Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

  • Webinar: Info zu berufsbegleitendem Studium

  • ARGE Meister der Land- und Forstwirtschaft feierte 30-Jahr-Jubiläum

  • 30 Jahre ARGE Meister Österreich

  • Webinar: Auswirkung von GAP/ÖPUL 2023 auf die landwirtschaftlichen Betriebe

  • Bundestagung der ARGE Meister in Kärnten

  • Webinar der ARGE Meister „Green Deal - Wohin geht die europäische Landwirtschaft"

  • Webinar der ARGE Meister „GAP 2023-27 im Fokus“

  • Bundestagung der ARGE der Meisterinnen und Meister Österreich

  • Bundesvorstand besucht Steiermarkhof und Genusshof Hillebrand

  • Heimische Landwirtschaft bewahren

  • Bundestagung der ARGE Meister im Burgenland

  • ARGE Meister Österreich unterzeichnen Charta für partnerschaftliche Interessenvertretung

  • Frühjahrstagung 2019 in Vorarlberg

1 2