www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Weinbau- und Kellermeister in Röschitz

Fotostrecke

Thumbnails

<
1
2
3
4
5
>
© Wimmer
[1582550881054798_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550881054798_1.jpg]
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550885683883_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550885683883_1.jpg]
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550890027518_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550890027518_1.jpg]
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550894840391_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550894840391_1.jpg]
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550899405755_6.jpg]
größer
Fenster schließen
© Wimmer
[1582550899405755_1.jpg]
Fenster schließen
[1582550881054798_2.jpg]
[1582550885683883_2.jpg]
[1582550890027518_2.jpg]
[1582550894840391_2.jpg]
[1582550899405755_2.jpg]
In der neuen Vinothek W4 in Röschitz trafen sich die Weinbau- und KellermeisterInnen zur alljährlichen Weiterbildungstagung. Fachgruppensprecher Markus Gruber konnte 100 TeilnehmerInnen begrüßen. Zum Thema „Social Media - Verstehen, Einsetzen, Profitieren“ hielt Katharina Dornhofer, MA von der Landwirtschaftskammer NÖ einen interessanten Vortrag. DI Harald Scheiblhofer von der HBLA Klosterneuburg berichtete über „Probleme bei der mikrobiologischen Weinstabilität, Umgang mit Analyseergebnissen und Kennzahlen.“ „Sinnvolle Anwendung von biologischen Pflanzenschutzmitteln im integrierten Weinbau“, war der Schwerpunkt von Mag. Hannes Gottschlich von der Fa. Biohelp. HR Dr. Ferdinand Regner von der HBLA und BA Klosterneuburg referierte über „Aktuelle Entwicklungen im Weinbau im Bereich Rebzüchtung.“ Zu allen Themen gab es informative Diskussionen.
Am Nachmittag gab es herzliche Führungen mit hervorragenden Weinproben bei den sehenswerten Weingütern Stift und Gruber in Röschitz. Die interessante Weiterbildungsmöglichkeit bot auch Zeit für einen Erfahrungsaustausch. Die Weinbaumeisterinnen und Weinbaumeister nahmen viele Ideen und die besten Eindrücke von Röschitz mit. Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und besonders bei den Weingütern Stift und Gruber für die interessanten Informationen, die Betriebsführung und die Weinproben.

Den Vortrag von HR Dr. Regner finden Sie anbei als Download.
24.02.2020
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Downloads zum Thema
  • Vortrag HR Dr. Regner
Weitere Informationen:
1 2
  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

  • Obmannwechsel in der ARGE Meister

  • Benefizkabarett

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Meister-Bewegen im Marchfeld

  • Das Leben in all seinen Facetten hervorragend MEISTERN lernen

1 2