www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Niederösterreich
  • / Berichte
  • Niederösterreich
  • Wir über uns
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Kontakt
  • Service
  • Meisterkurier

Meisterbriefverleihung

Bei der Meisterbriefverleihung der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle Nö in der LK Nö erhielten 47 Absolventinnen und Absolventen ihren Meisterbrief überreicht. 22 junge Weinbau und Kellerwirtschaftsmeister, 11 Landwirtschaftsmeister sowie 10 Meisterinnen des ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagements konnte bei diesem Festakt ihre Dekrete entgegennehmen. Insgesamt konnten im Jahr 2021 111 Personen die Meisterprüfung positiv absolvieren.
[1638777412300898_5.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638777412300898_1.jpg]
Fenster schließen

Ehrung der Meister des Jahres

Im Beruf Weinbau und Kellerwirtschaft sowie im Beruf Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement wurden die Meisterinnen des Jahres geehrt. Beste Weinbau und Kellermeisterin 2021 war Sabrina Sattler aus Andau im Burgenland. Sie hat in Krems die Ausbildung abgeschlossen. Beste Meisterinnen 2021 im Ländlichen Betriebs- und Haushaltsmanagement waren Claudia Muhr sowie Mag. Karin Blumauer, beide aus Kilb.
[1638778216094466_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638778216094466_1.jpg]
Fenster schließen

Die Landwirtschaft ist ein unglaublich dynamischer Bereich

Präs. NR Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung der Meisterausbildung für die praktizierenden Landwirte: „Die Landwirtschaft ist ein unglaublich dynamischer Bereich, der laufend Veränderungen mit sich bringt. Umso wichtiger ist es, diesem Umstand mit guter Aus- und laufender Weiterbildung zu begegnen. Die Meisterausbildung als höchster Berufsabschluss hat für unsere Bäuerinnen und Bauern höchste Wertigkeit – die Ausbildung an sich, aber auch als Branchennetzwerk über die Gemeinschaft der ARGE Meister.“
[1638778410587397_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638778410587397_1.jpg]
Fenster schließen

Investition in die Zukunft

LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf zeigt sich beeindruckt: „Die Meisterausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich, aber auch eine Investition für die Zukunft der Betriebe und gesamten Land- und Forstwirtschaft. Alle Absolventen haben viel Zeit und Anstrengung investiert und konnten nun die Früchte ihrer harten Arbeit ernten.“
[1638778343935714_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638778343935714_1.jpg]
Fenster schließen

Bedeutung der Lehrlingsausbildung

Präsident der Landarbeiterkammer NÖ Andreas Freistetter freute sich über insgesamt 16 neue unselbstständig beschäftige Meister und wies auf die Möglichkeit der Lehrlingsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft hin: „Die Bedeutung von qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und die ständige Weiterbildung wird immer wichtiger.“
[1638778298650471_3.jpg]
größer
© LK NÖ/Pomassl
Fenster schließen
© LK NÖ/Pomassl
[1638778298650471_1.jpg]
Fenster schließen

Botschafter für die Landwirtschaft

Der Geschäftsführer der Lehrlingsstelle DI Anton Hölzl sieht die neuen Meisterinnen und Meister als Botschafter für die Land- und Forstwirtschaft und bedankt sich bei allen Personen, welche für das Gelingen der Meisterkurse beitragen. Speziell in Zeiten wie diesen, wo Spontanität und Flexibilität gefragt ist.
06.12.2021
Autor:User Arge Meister
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Benefizkabarett

  • Vorweihnachtliches Meistertreffen

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Benefizkabarett der ARGE Meister NÖ

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Liebe Meisterinnen und Meister!

  • Meisterbeiratsklausur

  • Jahreshauptversammlung und Meisterbriefverleihung

  • Neuer Meisterbeirat

  • Exkursion der Weinbau- und Kellermeister

  • Benefizkabarett

  • Andreas Ehrenbrandtner ist neuer Bundesobmann

  • Meisterbriefverleihung

  • Jahreshauptversammlung

  • Vorstellung innovativer Meisterbetriebe

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog