www.argemeister.at/
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk österreich
  • Bundesverband
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg

  • Meister
  • / Bundesverband
  • / Berichte
  • Bundesverband
  • Wir über uns
  • Berichte
  • Fotoalben
  • Kontakt

Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

Bereits zum elften Mal wurden heuer bei der Bundestagung der ARGE der Meister die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2022 ausgezeichnet.
[1667976797438862_7.jpg]
© ARGE Meister
Fenster schließen
© ARGE Meister
[1667976797438862_1.jpg]
Fenster schließen

Meisterinnen und Meister des Jahres 2022

Jährlich durchlaufen über 500 Frauen und Männer die Meisterausbildung in einem der 15 Berufsfelder der Land- und Forstwirtschaft. Die besten Absolventinnen und Absolventen wurden auch heuer wieder bei der jährlichen Bundestagung der ARGE Meister ausgezeichnet. Diese fand Anfang November am Walliserhof in Brand im Brandnertal (Vorarlberg) statt. Bundesminister Norbert Totschnig schickte Grußworte als Videobotschaft an die Festgäste. Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, der Vorarlberger Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner und Landesbäuerin Andrea Schwarzmann nahmen gemeinsam mit ARGE Meister-Bundesobmann Andreas Ehrenbrandtner die feierliche Ehrung vor und gratulierten den Preisträgern, die sich durch besonders hohe Leistungen ausgezeichnet hatten.

Große Bedeutung der Meisterinnen und Meister in Krisenzeiten

Ehrenbrandtner betonte in seiner Ansprache: „In diesen herausfordernden Zeiten ist es umso wichtiger für unsere Betriebsführerinnen und Betriebsführer, sich ein umfassendes und professionelles Fachwissen anzueignen. Die Meisterausbildung ist die beste Basis dazu. Es freut uns als ARGE Meister umso mehr, auch heuer wieder die besten Meisterinnen und Meister des Jahres zu würdigen und im Rahmen unserer Bundestagung vor den Vorhang zu holen.“

 

Moosbrugger ergänzte: „Meisterbetriebe sind die höchstqualifizierten Praktiker unserer Branche und dadurch auch für die Kommunikation und Wertschätzung in der Bevölkerung unverzichtbar. Außerdem bilden sie selbst Lehrlinge aus und stellen somit eine Zukunftschance und Motivationsquelle für die land- und forstwirtschaftliche Jugend dar. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihren Spitzenleistungen, die uns trotz schwieriger Zeiten mit Optimismus erfüllen.“

 

Gantner zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Absolventen: „Allen Meisterinnen und Meistern gebührt Respekt und Anerkennung, und sie dürfen zurecht stolz auf sich und ihre Leistungen sein. Sie sind Zukunftsweiser für diesen Berufsstand sowie wichtige Brückenbauer und Multiplikatoren für die land- und forstwirtschaftlichen Belange."

Resolution für Versorgungssicherheit verabschiedet

Die Arbeitsgemeinschaft der Meisterinnen und Meister aller land- und forstwirtschaftlichen Berufe setzt sich für eine entsprechende Eigenversorgung ein. Gerade in Krisenzeiten zeigte sich die große Bedeutung der heimischen Bäuerinnen und Bauern. Um auch zukünftig die Versorgung mit nachhaltig produzierten Lebens- und Futtermitteln sowie erneuerbarer Energie und biogenen Rohstoffen sicherzustellen, braucht es berechenbare Rahmenbedingungen und praxistaugliche Standards in der Produktion. Aus diesen Gründen wurde die Resolution einstimmig beschlossen.
Fotos stehen im Fotoalbum - hier klicken - zur Verfügung!
Downloads zum Thema
  • Resolution_ARGE_Meister_2022_Versorgungssicherheit
09.11.2022
Autor:Meister Bundesverband
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich im Burgenland

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich 2025

  • Webinar "ROBOTIK: Einsatzmöglichkeiten in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Außenwirtschaft"

  • Meisterinnen und Meister des Jahres 2024 gekürt

  • Anmeldung zur Bundestagung der ARGE Meister 2024 in Tirol mit Ehrung der Meister:innen des Jahres

  • Frühjahrstagung der ARGE Meister Österreich in Niederösterreich

  • Webinar: Pflichtpraktikant:innen - Worauf ist zu achten?

  • Bundestagung der ARGE Meister 2023 in Salzburg

  • Susanne Schönhart übernimmt Geschäftsführung der ARGE Meister Österreich

  • Frühjahrsarbeitstagung 2023 in Oberösterreich

  • Webinar: Energieeffizienter Bauernhof

  • Bundestagung der ARGE Meister in Vorarlberg

  • Webinar: Info zu berufsbegleitendem Studium

  • ARGE Meister der Land- und Forstwirtschaft feierte 30-Jahr-Jubiläum

  • 30 Jahre ARGE Meister Österreich

1 2
  • weitere Arbeitsgemeinschaften der Landwirtschaftskammer:

  • ARGE Bäuerinnen

  • Beratungskatalog